Montag, 1. September 2008

Vele d`Epoca: Klassische Segelyachten

Segel-Begeisterte haben sich die Tage vom 10. bis 14. September 2008 im Kalender ganz dick angestrichen, denn dann findet in Imperia die 15. „Vele d´Epoca" statt, ein Schaulaufen historischer Segelyachten, das im
Mittelmeerraum Seinesgleichen sucht. Nur die Veteran Boat Rally von Porto Cervo an der Costa Smeralda ist ähnlich prominent besetzt.

In diesem Jahr werden deutlich weniger Boote am Quai von Porto Maurizio liegen, als noch vor zwei Jahren, nämlich 92 statt 140, was zum Teil dem Ausbau des neuen Porto Turistico geschuldet ist. Dem Besucheransturm wird das keinen Abbruch tun. Das Gedränge rund um die Calata Anselmi vor der Hafenmeisterei wird schon am Eröffnungstag beängstigend sein, denn es gilt, sich die besten Plätze zu sichern, um das Einlaufen (ab 9.00 Uhr) und Festmachen der teilnehmenden Segler aus nächster Nähe beobachten zu können.

Wie schon 2006 wird auch wieder der imposante, 32 Meter lange Schoner Aschanti IV, Baujahr 1954, im Hafen liegen, ebenso die elegante Croce del Sud. Das 40-Meter-Schiff, seit seinem Stapellauf 1931 im Besitz der selben Familie, wurde im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Marine beschlagnahmt und in eine schwimmende Herberge verwandelt. Auch die Black Swan mit ihren 33 Metern ist wieder dabei. Sie wurde 1899 zu Wasser gelassen und ist damit der älteste der Segler. Dass auch der seit über 70 Jahren als Segelschulschiff der italienischen Marine Dienst tuende Schoner Palinuro vor der malerischen Silhouette von Porto Maurizio kreuzen wird, gilt als besonderes Highlight des alle zwei Jahre statt findenden Yacht-Treffens. Zusammen mit dem Dreimaster "Signora del Vento" ist die "Palinuro" die große Attraktion an der neuen Mole von Porto Maurizio, die gesäumt ist von eben erst gepflanzten, noch recht verrupften Palmen. Überhaupt wurde für die Vele d`Epoca unübersehbar bis zur letzten Minute gepinselt und zementiert.

Was für die Schaulustigen das reine Vergnügen ist, ist für die Mannschaften der „Big Boats" harte Arbeit. Sie nehmen im Rahmen der Vele d`Epoca an einem Rennen um die „Trofeo Panerai" teil. Die eindrucksvollen Großyachten sind zum Teil schon am 2. September aus dem spanischen Mahon kommend, in Porto Maurizio eingelaufen. Auch in den übrigen sieben Bootsklassen werden jeweils die ersten Drei prämiert.

Logenplatz auf der Mole am Prino
Am Besten lassen sich Segel-Regatten natürlich vom Wasser aus beobachten. Aber auch an Land - etwa beim großen Parkplatz an der Mündung des Prino aus - kann man mit einem Fernglas das Geschehen gut verfolgen. Auch wenn man nicht weiß, wer nun gerade die Führung übernommen hat, ist es doch einfach eine Augenweide, die Boote unter vollen Segeln zu sehen, voran getrieben von dem strammen Wind aus der Levante, der pünklich zum Beginn der Regatten eingesetzt hat.

Auf keinen Fall versäumen sollte man den absoluten Höhepunkt der Veranstaltung: die Parade der „Oldtimer der Meere" am Schlusstag der Vele d`Epoca (11.00 Uhr), wenn die Schiffe aufgetakelt vor der Stadt schaulaufen - so der Wind es zulässt. 2010 werden viele von ihnen wieder kommen.