
Plätze der Altstadt für ein langes Wochende in einen ländlichen Marktplatz, auf dem in Öl eingelegter
Knoblauch aus Vessalico, Wein aus Pornassio, Bauernbrot aus den Bergdörfern, Kosmetika auf Olivenöl-Basis, Marmeladen, Oliven in Salzlacke ... kurzum, die ganze Palette typisch-ligurischer Produkte angeboten wird.
Und nicht nur das. Es gibt Gelegenheit, Kochkurse zu besuchen, Wein zu probieren, mehr zu erfahren über Herstellung und Bedeutung des Olivenöls und die Produzenten persönlich kennen zu lernen. Im Rahmenprogramm wird der Pesto-Weltmeister ermittelt, live übertragen auf einer Großleinwand.
Die Verkaufs- und Probierstände reihen sich dicht an dicht: Öl wird nicht nur in der Via Bonfante angeboten sondern auch auf der Piazza Bianchi, wo es außerdem Knoblauch, Bohnen und Pesto gibt. Weine, Topfpflanzenund Süßigkeiten stehen auf der zentralen Piazza Dante im Mittelpunkt, auf der Via della Repubblica Heil- und Küchenkräuter und in der Via Berio Käse, Bier, Pilze und Wurst.
Die Straßen sind für den Verkehr gesperrt, das Gedränge groß und die Stimmung schon etwas vorweihnachtlich. Kaum jemand geht ohne eine Flasche des neuen Öls nach Hause. Schnäppchen sucht man aber meist vergeblich. Mit 12 bis 14 Euro pro Liter muss man rechnen, obwohl in diesem Jahr eine Rekordernte zu erwarten ist. Auch beim Erzeuger gekauft, hat erstklassiges Extravergine eben seinen Preis.