
Nicht erbrachte Leistungen, Lohnrückstände bei den Mitarbeitern, daraus resultierende Streiks … das Maß war voll. Der Vertrag sollte noch bis 2020 laufen. Die Tra.de.co fordert 15 Millionen Schadensersatz. Man wird sich wohl vor Gericht wiedersehen.
Bei der Ausschreibung für die sechsmonatige Übergangszeit blieb in Imperia TeknoService Srl als einziges Unternehmen übrig, nachdem zwei Mitbewerber wegen fehlender Unterlagen ausschieden und eine weiter Firma, die eingeladen war, kein Interesse zeigte. Auch bei TeknoService sind noch ein paar Fragen offen.
Die chicen bunten Container, die die Tra.de.co aufstellen ließ, werden übrigens auch wieder verschwinden. Und die Magnetstreifenkarte, das ambitionierte Sesam-öffne-Dich dafür, gleich mit.
Die übrigen Gemeinden der Provinz Imperia haben für das nächste halbe Jahr eigene Verträge abgeschlossen: Diano Arentino, Cesio, Chiusanico, Diano San Pietro, Villa Faraldi, Prelà, Diano Marina, Diano Castello, Dolcedo und Vasia werden von der Ata Spa aus Savona bedient.
IdealService aus Udine besorgt vorerst die Müllabfuhr in Aurigo, Borgomaro, Caravonica, Lucinasco, Pontedassio und Chiusavecchia.
Aimeri Ambiente ist zunächst zuständig in Pieve di Teco, Mendatica, Montegrosso, Ranzo, Rezzo, Vessalico, Armo, Borghetto d’Arroscia, Cosio d’ Arroscia, Pornassio, Cervo, Riva Ligure und Aquila d’Arroscia.
Dolmen Srl bedient Costarainera, Pietrabruna und San Lorenzo al Mare.
Alle Angestellten der Tra.de.co werden übernommen.
Nahtlos wird die Übernahme der Müllbeseitigung durch die neuen Unternehmen wohl kaum vonstatten gehen. Ab dem 1. August sollte man sich bei der Leerung der Mülltonnen auf Verzögerungen einstellen und entsprechende Geruchsbelästigungen, auch wegen der großen Hitze.
Der Zeitpunkt für den Wechsel des Vertragspartners ist denkbar ungünstig. Am 15. August ist Ferragosto und ganz Italien zieht es an die Strände, mit einem deutlichen Anstieg des Müllaufkommens in den küstennahen Orten.