
waren es im letzten Jahr 600 mm - zugegeben ein extrem nasser Sommer. Der Durchschnitt liegt zwischen 350 und 400 mm. In Dolceacqua wurde schon das Wasser rationiert. Eine achtlos
weggeworfene Zigarette genügt, um ein Feuer zu entfachen.
Auch wer sein Auto am Straßenrand abstellt, kann unbeabsichtigt dürres Gras in Brand setzen und einen Flächenbrand auslösen. Der Forstschutz hat jetzt für ganz Ligurien die höchste Gefahrenstufe ausgelöst.
Die Bevölkerung ist aufgefordert, im Fall eines Feuers im ländlichen Raum umgehend die kostenlose regionale Nummer 800.80.70.47 oder den Staats-Forstschutz unter 1515 anzurufen. Es stehen drei Löschhubschrauber bereit, um einzugreifen, stationiert in Imperia, Villanova d`Albenga und Genua. Wenn nötig, kommt zusätzliche Hilfe aus der Luft aus Borghetto Vara in der Provinz La Spezia.
Mitte der 90er-Jahre verzeichnete Ligurien jährlich noch 1014 Waldbrände. 7966 Hektar wurden dabei durchschnittlich ein Raub der Flammen. In vielen Fällen waren Brandstifter am Werk, mit dem Ziel, wertloses Buschland zu Bauland zu machen. Gesetze schoben dem schließlich einen Riegel vor. Seither ist die Zahl der Waldbrände kontinuierlich zurückgegangen, auf durchschnittlich nur noch 272 im Jahr. Was aber heißt, dass im Hochsommer immer noch nahezu täglich an den Hängen Liguriens irgendwo Rauch aufsteigt.