
Einheimische und Touristen gleichermaßen haben die dreispurige Rad-und Fußgängerpiste längst erobert. Und nicht nur diese. Scooter- und Motorradfahrer nutzen die Piste nächtens gelegentlich als Rennstrecke. Eine Videoüberwachung gibt es nicht. Tagsüber sind auf dem Radweg Spaziergänger - auch manch einer mit Hund, Mütter mit Kinderwagen, Skater, Jogger, Radler und bunt gewandete Rennfahrer unterwegs, in einträchtigem Neben- und Miteinander.
Überhaupt scheint das Radeln als Solches hierzulande neue Freunde gewonnen zu haben. Waren es früher nur die sich diversen Rennställen auch äußerlich anverwandt fühlenden, tief über den Lenker gebeugt keuchenden Büroangestellten mit dünnen Waden, die den Verkehr aufhielten, ist es heute Jedermann, im Alltagsstaat und sich durch die aufrechte Haltung als gewöhnlicher und äußerst sterblicher Verkehrsteilnehmer ausweisend.

Gleich hinter San Lorenzo verschwindet der Radweg für 1500 m im längsten Tunnel der Strecke, der gut ausgeleuchtet und - wie die gesamte Strecke - mit SOS-Meldern am Wegrand ausgestattet ist. Müssen wir uns fürchten, wenn wir hier durchfahren? In der eisigen Röhre legt man ohnehin unwillkürlich einen Zahn zu. Ein paar Tausend Jahre noch und die schönsten Stalaktiten werden von der Decke hängen, so wie das Wasser heruntertropft. Champignons würden sicher auch gut gedeihen, hier drinnen. Einstweilen testen die Radler das Echo im Tunnel.

Direkt neben der Piste gibt es in Santo Stefano, in Arma und in Sanremo mehrere Radverleiher: Noleggio Bici. Die Räder sind alle gut in Schuss, das Geschäft ist schließlich noch neu. Nicht jedes Radl hat eine Klingel und Beleuchtung ist eher selten. Aber schließlich sollten die Räder vor Dunkelheit wieder im Stall sein. Kindersitze und Fahrradkörbe muss man vorbestellen. Elio Sport in San Lorenzo vermietet auch Tandems.
Nach abwechslungsreichen 24 km, mal direkt am Meer entlang, mal durch Gartenbrachen oder die charmanten Rückansichten von Küstenstädtchen, die ehedem im Zugfenster vorbeisausten - wie die Bewohner sich freuen müssen über die Entschleunigung - endet der Radweg in Ospedaletti.
Ungeübte werden jetzt schon ihren Allerwertesten spüren (unsere Sättel waren, mit Verlaub, mörderisch) und dem Rückweg mit gemischten Gefühlen entgegen sehen.
Die Strecke kann auch in Etappen zurückgelegt werden - oder gar zu Fuß!
Erschöpfendere Auskunft - auf Italienisch - gibt die Website www.pistaciclabile.com
FAHRRADVERLEIH
Sanremo
NoloBici (Zona Sud Est)
C.so S. Dacquisto
Handy + 39 349 16209
Täglich 8.30 alle 19 Uhr
NoloBici
Vecchia Stazione dei Treni
Handy +39 334 8331091
Montag geschlossen
Dienstag bis Freitag 9 bis 13 und 15 bis 19 Uhr
Samstag znd Sonntag 9 alle 19 Uhr
Il baretto
C.so T. Trieste 75
Handy + 39 0184 501859
Täglich 7 bis 20 Uhr
Arma di Taggia
NoloBici
(am Beginn des Radwegs)
Handy + 39 349 3566912
Samstag und Sonntag 9 bis 18 Uhr
Santo Stefano al Mare
NoloBici
(Dorfmitte) Piazzetta Europa
Handy + 39 3356472888
Samstag und Sonntag 9 bis 18 Uhr
San Lorenzo al Mare
Elio Sport
(Dorfmitte) Piazza Garibaldi 13
Telefon 0183 92733 Handy 334 266 3296