
Wie lebt es sich in Ligurien, am Meer, im Hinterland, in den
Bergen? Die, die schon seit vielen Jahren regelmäßig an der
Blumenriviera Urlaub machen, können einiges erzählen. Vom legendären
Palazzo, den man anno 1970 noch für den sprichwörtlichen Apfel und das
Ei
erwerben konnte, vom
Glücksritter, der den Bauern ihre sonnenversengten Steilhänge abkaufte
und heute ein reicher Mann ist, vom armen Bauherrn, der nach fünf Jahren
noch immer mit dem Gartenschlauch duschen musste, von dramatischen
Mauerstürzen und überraschenden Erfahrungen mit dem örtlichen
Gesundheitswesen ...
Aber auch von glücklichen Hausbesitzern, die in Rekordzeit und zu
angemessenen Preisen gebaut oder ausgebaut haben, von stillen Tälern und
einsamem Gipfelglück, von der Tarantella auf dem Dorfplatz, heilloser
Sprachverwirrung und vom Finden der Liebe... Viele dieser Geschichten
sind es wert erzählt zu werden, und genau das will mondoligure tun. Vielleicht kann daraus eine Art Dialog entstehen, ein Netzwerk für
den Austausch von Erfahrungen und Informationen, spannend sowohl für
Alteingesessene, als auch für Neuzugänge an der Riviera dei Fiori
Doch
das ist nur e i n Aspekt des BlumenRivieraJournals. Wenn Sie schon immer
wissen wollten, wie man es an der Ponente mit dem Abwasser hält (raten
Sie mal!) und was für die aufgelassene Bahntrasse entlang der Küste
geplant ist oder wann Sie besser ihren Hund einsperren sollten, weil die
Wildschweinjagd begonnen hat, dann dürfte Sie unser Newsletter interessieren (auf der Website links zu abonnieren). Er wird Sie zuverlässig über aktuelle Berichte in mondoligure informieren.