Mittwoch, 16. Dezember 2015

Müllproblem: Mütter auf den Barrikaden

Die Provinz Imperia hat ein Müllproblem. Die längst volle Deponie Coletto Ozotto bei Taggia soll um den Gelände- abschnitt „Lotto 6“ erweitert und mit einer hochmodernen Verwertungsanlage ausgestattet werden. Schon in der Planungsphase regt sich
heftiger Protest.

Es geht nicht nur um die seltenen Fledermäuse, deren Heimstatt in den Karstgrotten unter dem Lotto 6 vernichtet würde oder die barocke Kirche Sant`Anna degli Ulivi, die weichen müsste: Es geht auch um das hochgiftige Perkolat, das schon in der Vergangenheit bei starken Regenfällen aus der Deponie ins Grundwasser sickerte. Vor allem Beppo Grillos Partei Movimento Cinque Stelle (M5S) macht mobil, mit den Müttern in vorfester Front: Mamme No a Lotto 6 liest man auf ihren rosa T-Shirts.

Die dringend benötigte Verwertungsanlage soll 70 Millionen Euro kosten, bei einer Bauzeit von 5 Jahren. Wie es anders geht, sieht man in Nizza, wo gerade die vergleichbare Anlage Azuéro nach nur 18 Monaten Bauzeit in Betrieb ging. Die Kosten dort lagen bei 21 Millionen Euro.

Ein trauriges Bild liefert weiterhin auch die Recycling-Quote Liguriens. Keine der 11 Gemeinden mit mehr als 15.000 Einwohnern, darunter die vier Hauptstädte, erreichten 2014 die von der EU vorgegebene Quote von 65%. Die Stadt Chiavari konnte ihr Soll im Vergleich zum Vorjahr um 20% steigern und erreicht jetzt immerhin 62 %. Imperia krebst bei kläglichen 31% herum, Sanremo liegt mit 29% noch darunter. Eigentlich sollte die Quoto von 65% schon 2012 erreicht sein, doch in Ligurien werden bis heute im Schnitt nur 45% der Abfälle einer Wiederverwertung zugeführt.

Vor allem kleinere Gemeinden sind aber auf einem guten Weg, in der Provinz Imperia etwa Armo (63,86) und Montalto Ligure (62,93). Seborga und Taggia haben ihr Soll sogar übererfüllt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Sie können Ihren richtigen Namen oder nur Ihre Initialen verwenden,
oder sich einen Phantasienamen geben. Machen Sie bei "Ich bin kein Roboter" ein Häkchen, das vermeidet Spam